Ryanair Bewertung | Gut ausgebildete Crew
Ryanair Flug von Weeze nach Tallin
Das online Buchen und einschecken war schnell und einfach zu erledigen. Beim genauen Lesen wurde man auf alles hingewiesen was es zu beachten gibt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dabei nicht zu vergessen, das ein Flug mit Raynair günstiger ist, wie die gleiche Strecke mit dem Auto.
Flug und Landung gut - Boarding zügig-Flugzeug sauber - Sitze ordentlich mit Lederbezug - freundliches Bordpersonal. Nachdem ich den Notfallknopf gedrückt hatte, wegen schwerer Kreislaufprobleme, wurde mir unverzüglich geholfen. Ich wurde gelagert, bekam Sauerstoff und wurde nicht mehr alleine gelassen und nach der Landung sofort medizinisch versorgt.
Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön, das alles war nicht selbstverständlich.
Elisabeth R. aus Dorsten
✘ Möchten Sie per Email informiert werden, wenn wieder eine Ryanair Bewertung eingeht? Benachrichtigung.
- schlecht - geht so - mittel - gut - vorbildlich
- Service
- - vorbildlich
- Essensqualität
- kein Essen an Board
- Unterhaltung
- keine Unterhaltung an Board
- Sauberkeit
- - vorbildlich
- Freundlichkeit
- - vorbildlich
- Pünktlichkeit
- - vorbildlich
- Sitzkomfort
- - gut
- Preis-Leistung
- - vorbildlich
- Durchschnitt
- 4.83 Sterne
- geflogen
- 25. Juni 2019
- Flug Nr.
- R 392PW
- Strecke
- Flug Weeze nach Tallin
- Klasse
- Economy
- Reiseart
- Privat/Urlaub
Unser Tipp: Fluggutschein verschenken
Kommentare
bisher 8 Kommentare
Kommentar abgeben
Bitte geben Sie eine gültige Email an, denn Sie bekommen eine Bestätigungsmail für Ihren Kommentar.
Kommentare mit beleidigenden Inhalten werden sofort gelöscht.
Ihre Email Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben und Sie erhalten auch keine weiteren Mails von uns. Kommentare mit einer ungültigen Mail können wir leider nicht veröffentlichen.
Gute Besserung
Ein medizinisches Problem im Flieger - dass möchte ernsthaft keiner erleben. Kein Passagier und letztendlich auch kein Mitglied der Crew. Schön das letztendlich alles gut verlaufen ist. - Gute Besserung.
Super ...
Trotz Billigflieger gut versorgt in einem Notfall. Da können Sie zufrieden sein, weil Notfälle in der Luft den Fluggast auch in heftige Panik versetzen können. Sie hätten ruhig den Sitzkomfort in dem Fall auch mit 5 Sternen bewerten können.
Rote-Daumen-Klicker
Könnte vielleicht einer der verhaltensauffälligen "Rote-Daumen-Klicker" mal bitte erklären, warum @Brain für seinen gänzlich sachlichen Beitrag 3 Rote Daumen (Stand 04.07.2019 - 12:00 Uhr) erhält. Oder verweigert sich die Gruppierung der "Rote-Daumen-Klicker" nur wieder etwas zu schreiben, weil man u.U. nicht in der Lage ist nur 3 oder 4 Sätze zu formulieren ?
Rote Daumen
Die roten Daumen zeigen hier sehr schön, dass die "Klicker" entweder dämlich sind oder nur aus Spaß irgendwohin klicken. Hans wünscht dem Passagier gute Besserung und darauf "rote Daumen" ... da fehlen mir die Worte.
Wir werden uns Gedanken darüber machen das Feld "Meinungen zum Kommentar" wieder zu löschen.
@Hans und Brain,
1.) Ich stehe dieser Bewertung eh sehr skeptisch gegenüber, - Der Artikel ist sehr sachlich und "professionell" in kurzem Telegramm Stil dargestellt (männlich?), selbst die Notbehandlung.! Wer u.A. so exakt und nachvollziehbar einen Flug kommentiert , fängt plötzlich an zu schludern!
2.) In der Kopfzeile Elizabeth-Anna, - und signiert Elisabeth R. ,
3.) sowie eine äußerst konfuse Flug Nummer ! Also, seinen Namen und Flug Nummer sollte man schon noch wissen, auch nach einer Notbehandlung im 4* Sitz !
4.) Der Spruch: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" passt irgendwie auch nicht zu Elizabeth/Elisabeth (65),
5.) Wie Hans schon früher erwähnte, diese dämlichen roten Daumen - einfach ignorieren - !
Bitte die
@Adim Auch wenn wir die Intention der Fraktion der "Roten-Daumen-Klicker" nicht kennen und einige User darüber nur den Kopf schütteln, würde ich trotzdem anregen, diese Funktion weiter zu belassen. ERSTENS handelt es sich erkennbar nur um eine Minderheit. Wegen dieser Minderheit diese Funktion zu streichen, wäre ein Kniefall vor diesen Störern. ZWEITENS geht die Mehrzahl der User hier mit der "Meinung zum Kommentar" seriös und verantwortungsbewußt um und nutzt die Funktion nicht als destruktive Störfunktion. DRITTENS sollte man diesen Klickern einfach keine Aufmerksamkeit schenken, auch wenn uns das allen manchmal schwer fällt. Ich reagiere nur noch höchst selten darauf und übersehe inzwischen diese vorsätzliche Störung. Nicht immer - aber immer häufiger,
@SusanneH
Zweimal lesen und noch mal darüber nachdenken. Ja, ich könnte Ihrer Argumentation durchaus folgen. Könnte was dran sein.
Lustig
Immer schreibt ihr nicht drüber aufregen und genau das macht ihr dann auch :) Lasst es doch einfach?!