Condor Bewertung | Erbrochenes schmeckt besser?
Condor Flug von Teneriffa nach Hamburg
In Hamburg sollte Boarding 40 Minuten vor Abflug beginnen. Tatsächlich begonnen wurde damit zur geplanten Abflugzeit. Das Bodenpersonal beklagte sich dann aber wiederholt bei Einstieg der Fluggäste darüber, dass die aufgerufenen Sitzplatznummern mit dem Einstieg beginnen sollten. Ursache für das Problem war jedoch, dass die Durchsagen so leise waren, dass niemand die Anweisungen verstand. Das laute Rufen der Fluggäste, bitte lauter zu sprechen, ignorierte die Dame. Nach meiner Einschätzung hätte sie die lauten Rufe der Fluggäste nicht überhören können, piepste aber munter weiter leise ins Mikro. Besser ist natürlich die Fluggäste sind schuld daran, dass sich der Flug "leider" verspätet.
Rückflug:
Der Magnetstreifen meiner Miles&More war unlesbar. Am Check-In war der Mitarbeiter nur mit energischem Nachdruck dazu zu bewegen, die Nummer der Karte händisch ins System einzugeben. Es stellte sich im weiteren Verlauf einfach heraus, dass er nicht die Kompetenz besaß, diese in den Computer eintragen zu können. Ein kurzer Ruf zur Kollegin herüber löste schlussendlich das Problem doch. Fazit: Bevor ich mich bemühe, lasse ich den Fluggast doch lieber im Regen stehen und behaupte einfach "Nummer eintippen von Hand ginge nicht" Erst als ich im mitteilte das das Problem auf dem Hinflug schon festgestellt, aber auch gelöst werden könnte, taugte seine Schutzbehauptung nicht mehr und mußte sich etwas Neues einfallen lassen: Nämlich nachfragen.
Sowohl der Hinflug von Hamburg nach Teneriffa, als auch der Rückflug war aus kulinarischer Sicht ein Desaster. Es gab auf beiden Flügen irgendetwas undefinierbares mit Nudeln. Das Essen war zusammengematscht, es roch schon vor dem Öffnen der Blechdose unangenehm, und entpuppte sich bei Verkostung als geschmacksneutrale Sättigungsmasse. Mit verbundenen Augen hätte man nicht erraten können, Nudeln zu essen. Eine Menge Mören zwischen den Nudeln, und wieder viele Möhrenschnippel im Fertigsalat machen das Gericht besonders preiswert in der Herstellung. Der eingesetzte Warenwert dürfte sich etwa bei 1-2 Euro bewegen. Das ein dabeiliegendes "Gummi"-Brötchen nicht schmecken kann, versteht sich auch von selbst. Zuhause machen wir wir aus alten Brötchen Paniermehl oder entsorgen diese.
Fazit: Die Airline sollte das Kochen einfach aufgeben, oder dem Fluggast 10 Euro mehr abknöpfen und etwas Genießbares kredenzen. Auf dem Rückflug habe ich die Zumutung erst gar nicht angerührt.
Der Zustand der aufgesuchten Toilette war bereits nach 2,5 Stunden Flug nur mit ekelhaft zu bezeichnen. Das Bordpersonal hat wohl keine Weisung, Kontrollen durchzuführen.
✘ Möchten Sie per Email informiert werden, wenn wieder eine Condor Bewertung eingeht? Benachrichtigung.
- schlecht
- geht so
- mittel
- gut
- vorbildlich
- Service
- geht so
- Essensqualität
- schlecht
- Unterhaltung
-
- geht so
- Sauberkeit
- schlecht
- Freundlichkeit
- geht so
- Pünktlichkeit
- schlecht
- Sitzkomfort
- geht so
- Preis-Leistung
- geht so
- Durchschnitt
- 1.63 Sterne
- geflogen
- September 2011
- Flug Nr.
- --
- Strecke
- Flug Teneriffa nach Hamburg
- Klasse
- Economy
- Reiseart
- Privat/Urlaub
Unser Tipp: Fluggutschein verschenken
Kommentar abgeben
Bitte geben Sie eine gültige Email an, denn Sie bekommen eine Bestätigungsmail für Ihren Kommentar.
Kommentare mit beleidigenden Inhalten werden sofort gelöscht.
Ihre Email Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben und Sie erhalten auch keine weiteren Mails von uns. Kommentare mit einer ungültigen Mail können wir leider nicht veröffentlichen.



Kommentare
bisher 0 Kommentare