Bewertung Air Berlin

Air Berlin Bewertung | Nie wieder Air Berlin

Air Berlin Flug von Hamburg-Düsseldorf-Ft Myers nach Ft Myers -Düsseldorf

geschrieben an:
Air Berlin Service-Center 8.7.2010

Odyssee mit Air Berlin – Unser 1. und sicherlich letzter Überseeflug mit Air Berlin 19.6.2010 und 3.7./4.7.2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 19.6.2010 flog ich (61) herzkrank mit meinem Enkel (3 Jahre alt) von Hamburg über Düsseldorf nach Fort Myers. (Flug AB 6749 und AB7008) Daß man dem 3jährigen Kind, der das erste Mal flog, einen Sitzplatz von Hamburg nach Düsseldorf gab, wo er gegen die Wand schaute, sei nur nebenbei erwähnt. Erst ein netter (der zweite Flugbegleiter, den ich im Flieger fragte) gab ihm einen Fensterplatz.

In Hamburg beim Einchecken bat ich um Hilfe, da ich wußte, daß in Düsseldorf sehr viel gebaut wird und man viele Treppen laufen muß, was ich nicht so gut schaffe. Es wurde mir auch zugesagt und wir bekamen unsere Boarding Tickets Düsseldorf –Fort Myers (Sitzreihe 30).

In Düsseldorf gelandet, unten an der Gangway fragte ich, wo ich denn Hilfe bekommen könnte und man antwortete mir in einem sehr frechen Ton „ich könnte einen Rollstuhl nehmen, das wär’s“. Dann zwängte ich mich mit meinem kleinen Enkel in den vollen Bus, der uns zum Terminal brachte. Ich schaffte es zum Gate und fragte dort eine Angestellte von Air Berlin, ob man mit Kindern wie überall üblich zuerst einsteigt, da ich zu dem Zeitpunkt schon ziemlich „geschafft“ war. Sie sagte mir, es ginge nach Reihen, bat aber um meine Boarding Tickets und schien ziemlich hilfsbereit. Gegen 14 Uhr flogen wir ab. Wir konnten zuerst einsteigen. Was ich nicht wußte: Sie nahm mir Sitzreihe 30 und gab mir statt dessen Sitzreihe 45.Das war ganz hinten, so daß wir in Fort Myers letzter beim Aussteigen waren.

Folge:
Nach 12 Stunden Flugzeit (der Flieger konnte wegen eines Gewitters in Fort Myers nicht landen und flog weiter nach Miami zum Tanken und dann zurück)waren wir die letzten in der Schlange der „Customs Abfertigung“ und das hieß: 1,5 Std Wartezeit. Mitten in der Nacht um 2 Uhr. Mein Enkel war nicht das einzige Kind – nur waren wir letzter, dank Air Berlin Hilfestellung. Für die Erwachsenen war es schon eine Tortur, aber erst für die armen Kinder Sollte Air Berlin nicht in der Lage sein dafür zu sorgen, daß mitreisende Kinder mit den Begleitpersonen zuerst abgefertigt werden?

Während des gesamten Fluges waren die Seatbelt Signs so gut wie nie ausgeschaltet, auch wenn es keine Turbulenzen gab. Bei der Essenausgabe schlief mein Enkel.
Ich bat die Flugbegleiterin mir das Essen da zu lassen, aber sie meinte, es wäre kein Problem es später zu servieren. Um 16.40 ging ich nach hinten und bat um das Essen. Antwort: Die Seatbelt Signs sind an, es geht jetzt nicht. Da waren sie aber schon über 2 Stunden an, ohne daß es irgendwelche Anzeichen von Turbulenzen gab. Ich bekam zwar das Essen, aber kein Getränk.

Weshalb ich dies aufführe: Die Signs waren weiterhin an und plötzlich verkaufte man „Duty free“ Ware, was dann wohl erlaubt war.

Eine Freude war dieser Flug nicht und der sogenannte Service war mehr als lausig.

Gott sei Dank war die Crew auf dem Rückflug besser ausgebildet und sehr nett und zuvorkommend. Als mein Enkel sich leider übergeben mußte, kochte man ihm einen Tee und gab ihm Zwieback. So geht es also auch.

Das wäre aber alles kein Grund gewesen an Air Berlin zu schreiben. Den absoluten „Hammer“ erlebten wir auf der Rückreise.

Am Samstag, 3.7.2010 wollten mein Mann, mein Enkel, seine anderen Großeltern (beide nicht gesund und ich mit der AB 7009 Flug um 19 Uhr 55 von Fort Myers zurückfliegen.

Plötzlich wurde am Gate angezeigt – Verspätung – Es dauerte eine Ewigkeit bis wir über Lautsprecher ein paar Erklärungen bekamen. Man konnte wg. eines Gewitters nicht abfliegen. Das Gewitter (irgendwo), war nicht in Fort Myers. Mit 2 Stunden Verspätung flogen wir ab und schon zu dem Zeitpunkt war klar, daß kaum jemand seinen Anschlußflug bekommen konnte. Wir hatten in Fort Myers angeblich auf Passagiere gewartet. Warum kann man das nicht in Deutschland?

Also, wir kamen mit 2 Stunden Verspätung dann auch in Düsseldorf an. Keine Durchsage bezüglich der Weiterflüge oder irgendeine entprechende Information.

Wir stiegen aus und freuten uns, einen Air Berlin Service Schalter zu sehen. Das war zu früh gefreut. Die Damen teilten uns mit, daß unser Weiterflug (es war 12.40) frühestens um 18.15 wäre und sie könnten es auch nicht umbuchen, sondern seien nur angewiesen, jedem der Passagiere 6 Euro!!! Auszuhändigen, in Form eines Gutscheins.

Was sollte man dafür kaufen? Getränke, Essen??????? Welch ein Witz. Darauf verzichteten wir... Punkt 1 hatten wir keine Zeit. Wollten mit dem kranken Kind so schnell wie möglich nach Hamburg, Punkt 2, was sollte man wohl am Flughafen mit 6 Euro anfangen. Lächerlich.
Die Air Berlin Damen konnten uns nicht sagen, was zu tun ist. Wir sollten versuchen an den Schalter 171 zu kommen und dann weitersehen. Schalter 171 war geschlossen.

Wir also, wie gesagt, ich habe eine Herzinsuffizienz , Herr W. 2 Schlaganfälle überstanden, Frau W. krank, mein Enkel krank (hatte sich im Flieger 3x übergeben) „rannten durch den Flughafen zu dem besagten Schalter, den wir nicht gleich fanden.

Düsseldorf ist so unübersichtlich und man findet nirgends eine Auskunft, was auch nicht geholfen hätte, denn wenn nicht mal Air Berlin Personal weiß was los ist, wie kann es dann ein Außenstehender wissen. Nach 3 Schaltern (u.a.) auch Air Berlin kamen wir an einen Schalter an dem man uns auf mein Drängen hin einen Flug mit Lufthansa nach Hamburg geben wollte. Ich muß nicht sagen, daß diese Dame total inkompetent war. Sie wußte weder, daß man sein Gepäck abholen muß, noch die richtige Uhrzeit des Abflugs und sagte uns NICHTS.

Wenn Sie meinen, das war’s ---wie wir annahmen---, irren Sie sich. Unsere Odyssee ging weiter.
Und warum????? Weil Air Berlin und seine Angestellten nicht in der Lage sind, vernünftige und richtige !!!!! Auskünfte zu geben.
Sie gab uns einen Flug nach Hamburg, angeblich Abflug 14.15, der dann „Gott sei Dank“
15.15 Uhr fliegen sollte und 40 Minuten Verspätung hatte. Zu unserem Glück, denn…. Am Lufthansa Schalter fragte man uns, wo unser Gepäck ist.
Wir hatten keine Ahnung. Zurück zum Air Berlin Schalter.

Die Dame schaut in ihren Computer und meint: „Tja, ich weiß es nicht, es könnte bei „Lost and Found“ sein. Sagt uns aber nicht, daß Air Berlin ein „Lost and Found“ Raum hat und wo der sich befindet. Wir rasen durch den Flughafen. Immer ein paar andere Passagiere im „Schlepp“.

(Wir fragten u.a. auch an anderen Air Berlin Schaltern-ohne eine Auskunft zu erhalten)
Endlich: außerhalb des Gebäudes im Parkhaus „Lost and Found“. Der Herr schaut uns an als wären wir verrückt. Air Berlin Gepäck – hat er noch nie bekommen.

Dann zurück an einen türkischen Airline Schalter, Die Herren sagen uns, daß da in der Nähe von Mc Donald eine Klingel ist und man müßte jemanden rufen. Es war dann nicht dort. Nach ein paar Runden rauf und runter fanden wir dann die besagte Klingel unten bei !Arrivals“ und ich sah meinen Koffer, durch die Scheibe. Endlich.
Wäre mein Mann nicht dabei gewesen, der die Koffer transportierte wären wir wohl alle In Düsseldorf gestrandet. Welch eine Zumutung!!!!!!!!!!!!!!
Es fehlte einer unserer Koffer und war nicht aufzufinden. Der Koffer wurde mit einer Banderole per Kurier von Lufthansa 2 Tage später zugestellt.

Kranke, Leute mit kleinen Kindern, 1 Dame mit einem 9 Wochen alten Baby so etwas zuzumuten, nur weil Air Berlin nicht in der Lage ist konkrete Aussagen zu machen

Wir „rannten“ zurück zum Lufthansa Schalter, wo wir dann erfuhren, daß die Maschine nicht um 14.15 sondern um 15.15 abfliegt. Nicht mal die Auskunft war korrekt.

Mit diesem Schreiben soll ich Ihnen von verschiedenen anderen Passagieren ausrichten, daß es der letzte Flug mit Air Berlin war.

Ein Teil der Gruppe, die wir bei der Odyssee im Airport Düsseldorf immer wieder trafen, nahm an, genau wie wir, daß das Gepäck weitergeleitet wird und hatte in Hamburg somit kein Gepäck. Sie traten ihre Weiterreise zur „Aida“ nach Warnemünde nur mit Handgepäck an.

Wir reisen seit 40 Jahren nach Kanada und in die Staaten, haben eine Wohnung in Arizona, d.h. wir sind keine Weltfremden und fliegen oft, allerdings mit diversen Airlines und das erste Mal mit Air Berlin über den „großen Teich“. Was uns auf dem Rückflug am 3./4.7. geboten wurde, übertrifft alles Dagewesene und mein Vorschlag an Air Berlin ist: Bilden Sie Ihre Leute besser aus, oder fliegen sie nicht nach Übersee. Auch andere Airlines hatten Verspätungen und niemals mußten wir unser Gepäck beim Umsteigen suchen!!!!!!! und selbst weitertransportieren.

Vorschlag: Wenn Air Berlin aus Übersee eine Verspätung hat und die Passagieren ihre Anschlußmaschinen nicht bekommen können durch diese Verspätung – sollte eine Durchsage im Flugzeug erfolgen, wo und wie man an sein Gepäck kommt bzw., ob es weiterbefördert wird und wie/wann und mit wem man weiterbefördert wird (vor allen Dingen an welchem Counter/Terminal) und mehr Rücksicht auf kranke ältere Leute und Kinder. Die steigen bei anderen Airlines, besonders bei den amerikanischen Airlines immer zuerst ein und zuerst aus.

Ich hoffe, Sie sehen dieses Schreiben nicht als Gemeckere einer einzelnen Person. Ich kann Ihnen versichern, daß ich so ein Schreiben noch nie an eine Airline schreiben mußte und hoffe Sie übernehmen evtl. die Vorschläge um auch so kundenfreundlich zu sein wie Air Berlin wirbt.

Monika

Im Namen aller Mitreisenden und der Passagiere, die diese Odyssee mit uns erleiden mußten. (Leider blieb keine Zeit die Namen zu bekommen, da sie zum Schiff mußten)


✘ Möchten Sie per Email informiert werden, wenn wieder eine Air Berlin Bewertung eingeht? Benachrichtigung.

 

 - schlecht    - geht so   - mittel    - gut    - vorbildlich

  • Service
  • - schlecht
  • Essensqualität
  • - schlecht
  • Unterhaltung
  • - schlecht
  • Sauberkeit
  • - geht so
  • Freundlichkeit
  • - geht so
  • Pünktlichkeit
  • - schlecht
  • Sitzkomfort
  • - schlecht
  • Preis-Leistung
  • - schlecht
  • Durchschnitt
  • 1.25 Sterne
  • geflogen
  • Juli 2010
  • Flug Nr.
  • --
  • Strecke
  • Flug Hamburg-Düsseldorf-Ft Myers nach Ft Myers -Düsseldorf
  • Klasse
  • Economy
  • Reiseart
  • Privat/Urlaub


Unser Tipp: Fluggutschein verschenken

Kommentare

bisher 3 Kommentare

    • Manfred Schlüter

    Kommentar

    Toll, erst mal anfang des Jahres Abenteurflug nocj Moskau. Landung nicht möglich, also Durchsage wir fliegen nach Minsk, Landung in St. Petersburg mit fast 2 Std wartezeit. Erneuter Versuch und dann Landung bin Helsinki, falls aber jemand glaubt wir hätten den ganzen Tag über irgendwelche Verpflegung bekommen, Fehlanzeige, so waren wir rund 16 Std unterwegs bis es im Hotel dann einen kleinen Imbiss gab. Jetzt Malpensa, zur Abwechselung Gepäck weg (mal wieder) Rückfrage nicht möglich, stehe da wie ein Depp. Air Berlin hat so stark nachgelassen das es schon beschämend ist.

    • Heinz

    Service Air Berlin

    Diesem Bericht kann ich nur widersprechen. ich fliege diese Strecke 2 mal im Jahr. bisher habe ich immer den service an Bord genossen, die Flugbegleiter waren immer hilfsbereit und zuvorkommend. gleichzeitig wurden immer aktuelle Informationen über Anschlussflüge usw durchgegeben. es ist natürlich möglich das der Schreiber einen absoluten caosflug hatte aber im allgemeinen ist air Berlin in meinen Augen eine gute Fluglinie .

    • Franziska

    Für mich auch nie wieder!

    Wir sind im Mai 2016 von München über Düsseldorf nach Teneriffa geflogen und 10 Tagen später zurück nach München, beide Male mit Air Berlin. Getränke an Bord gab es mehrmals (mind. 3 Male). Das Personal: die meisten Steward/Stewardess waren nett, aber ein Steward, der sich ständig über seinen Kollegen lustig gemacht hat, hat mich genervt. Eine Stewardess hat mir unfreundlich gesagt, ich soll lauter sprechen, nachdem sie mir das falsche Getränk serviert hat. Zuvor hatte sie wegen ihrer hastigen Bewegungen Wasser und Cola auf mich verschüttet.


    Auf dem Rückflug waren wir in der letzten Reihe ganz hinten. Als das Personal hinten war, haben Sie so laut geplaudert, dass ich, meine Nachbarin und ihre Freundin als störend empfunden haben. Das Essen: miserabel! Für 3,5 Stunden Flug gab es entweder eine kaugummiartige Stange oder ein Croissant. Auf dem Rückflug um 17 Uhr habe ich bedauert, keine Sandwichs vorher im Flughafen von Teneriffa gekauft zu haben. Wir haben nach unser Landung um 23 Uhr mit 30 Minuten Verspätung Hamburgers bei MacDonald gegessen, weil ich, mein Mann und unsere 2 Kinder so hungrig waren.


    Dann die Kirsche auf dem Kuchen: 2 von 4 Koffern kammen nicht an. 20 Min nach der Landung waren mehrere Fluggäste in dieser Lage. Der letzte Bus zum Bahnhof Freising ist um 23.21 Uh gefahren. Mein Mann beschloß um 23.25 Uhr ein Taxi zu nehmen, da der letzte Zug nach Passau um 23.50 Uhr fährt. Am nächsten Tag rufen wir AirBerlin an. Die Koffer sind im Flughafen München, aber da wir nicht 1 Stunde nach der Landung darauf gewartet haben, müssen wir sie abholen. Toll, 400 Km hin-und-zurück, 4 Stunden Fahrt auf unsere Kosten!


    Dazu eine unglaubliche unfreundliche Angestellte am Apparat! Hätten wir auf unsere Kosten bis zu 1 Stunde gewartet, hätten wir zu 4 in einem Hotel übernachten müssen. Wir fliegen seit 20 Jahren mehrmals jährlich mit Lufthansa und haben nie ein derartiges schlechtes Service mit dieser Fluggesellschaft erlebt. Bei jedem Flug gibt es ein Sandwich, sogar 2 wenn jemand noch Hunger hat und noch nie war ein Flug von Lufthansa verspätet und noch nie sind unsere Koffer zu spät gekommen. Freundlich ist das Personal IMMER, leise sowieso!


    Air Berlin, nie wieder.

Kommentar abgeben

Bitte geben Sie eine gültige Email an, denn Sie bekommen eine Bestätigungsmail für Ihren Kommentar.
Kommentare mit beleidigenden Inhalten werden sofort gelöscht.
Ihre Email Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben und Sie erhalten auch keine weiteren Mails von uns. Kommentare mit einer ungültigen Mail können wir leider nicht veröffentlichen.



Ja, ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Erst mit dem Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen wird das Feld zum Absenden des Kommentares sichtbar.